Defektelektron

Defektelektron

* * *

De|fẹkt|elek|tron auch: De|fẹkt|elekt|ron 〈n.; -s, -tro|nen〉 Lücke, unbesetzter Platz in der Elektronenhülle eines Atoms od. im Kristallgitter eines Halbleiters; Sy Loch (7)

* * *

De|fẹkt|e|lek|t|ron [lat. defectus = geschwächt, mangelhaft; Elektron] Syn.: p-Ladungsträger: in der Theorie der elektr. Leitfähigkeit insbes. bei Halbleitern postulierte »Elektronenfehlstelle«, die als positiver Ladungsträger zur Leitfähigkeit beiträgt (Löcher-, Fehlstellen-, Defektelektronen- oder p-Leitung).

* * *

Defẹkt|elektron,
 
Loch, englisch hole [həʊl], Festkörperphysik: ein Quasiteilchen in einem Festkörper (besonders in einem Halbleiter), das einem nicht mit einem Elektron besetzten Zustand des Valenzbandes (Bändermodell) zugeordnet wird und sich als bewegliche Elektronenfehlstelle in der Gesamtheit der Valenzelektronen unter dem Einfluss von elektrischen und magnetischen Feldern wie ein positiver Ladungsträger (mit einer von der Elektronenmasse verschiedenen effektiven Masse) verhält. Defektelektronen entstehen, wenn thermisch oder optisch angeregte Elektronen durch die Energiezufuhr vom Valenz- ins Leitungsband oder auf die Energieniveaus von Akzeptoren übergehen; sie hinterlassen dabei im Gitterverband Fehlstellen (Lücken), die unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes von benachbarten Elektronen besetzt werden, deren Lücken ebenfalls usw., sodass einmal erzeugte Lücken sich als Defektelektron entgegengesetzt zu den Elektronen bewegen. In mit Akzeptoren dotierten Halbleitern entstehen Defektelektronen, indem diese Elektronen einfangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Defektelektron — Als Defektelektron, Elektronenfehlstelle oder Loch wird der (gedachte) positive bewegliche Ladungsträger in Halbleitern bezeichnet und stellt die äquivalente Beschreibung des Fehlens eines (realen) Valenzelektrons dar[1]. Der reale… …   Deutsch Wikipedia

  • Defektelektron — elektroninė skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. defect electron; electron hole; electron vacancy vok. Defektelektron, n; Elektronenleerstelle, f; Elektronenloch, n rus. электронная дырка, f pranc. lacune électronique, f; trou… …   Fizikos terminų žodynas

  • Defektelektron — laidumo skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. conduction hole vok. Defektelektron, n; Leerstelle, f; Leitungsdefektelektron, n rus. дырка проводимости, f pranc. trou électronique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Defektelektron — skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. hole vok. Defektelektron, n; Loch, n rus. дырка, f pranc. lacune, f; trou, m; trou électronique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Defektelektron — De|fẹkt|e|lek|tron auch: De|fẹkt|e|lekt|ron 〈n.; Gen.: s, Pl.: en; Physik〉 Lücke, unbesetzter Platz in der Elektronenhülle eines Atoms od. im Kristallgitter eines Halbleiters …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Defektelektron — De|fekt|elek|tron* das; s, en <zu ↑Defekt> Lücke, unbesetzter Platz in der Elektronenhülle eines Atoms od. im Kristallgitter eines Halbleiters (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • bewegliches Defektelektron — judrioji skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. mobile hole vok. bewegliches Defektelektron, n; bewegliches Loch, n rus. подвижная дырка, f pranc. trou mobile, m …   Fizikos terminų žodynas

  • zusätzliches Defektelektron — perteklinė skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. excess hole; extra hole vok. Überschußloch, n; zusätzliches Defektelektron, n rus. избыточная дырка, f pranc. trou excédentaire, m …   Fizikos terminų žodynas

  • schnelles Defektelektron — greitoji skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. fast hole vok. schnelles Defektelektron, n rus. быстрая дырка, f pranc. trou rapide, m …   Fizikos terminų žodynas

  • schweres Defektelektron — sunkioji skylė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. heavy hole vok. schweres Defektelektron, n; schweres Loch, n rus. тяжёлая дырка, f pranc. trou lourd, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”